F1b: Lectio Divina – „Die Bibel lesen mit Herz und Verstand“

Schnuppertag zum Kennenlernen und Ausprobieren der Lectio Divina

Der Fortbildungstag stellt die Lectio Divina vor, als einfache Möglichkeit, der Bibel zu begegnen. Sie lernen, diese Methode eigenständig anwenden zu können – für sich oder in der Gruppe. Sie erhalten wissenswerte Informationen, probieren die Lectio Divina selbst aus und reflektieren sie. Der Referent wird die einzelnen Schritte der Lectio Divina beleuchten und gemeinsam mit der Gruppe erproben. Zu den Themen des Tages gehören u.a. auch freies Beten, aufmerksam Lesende werden und Erfahrungen mit Stille.
Hintergrund: Bei der Lectio Divina geht es um die Bedeutung der Heiligen Schrift für das
eigene Leben. Dabei wird ein Bibeltext gründlich gelesen und meditiert. Außerdem beinhaltet die Lectio Divina das Gebet sowie Kontemplation und Stille. Der Schwerpunkt liegt auf den Wahrnehmungen der Teilnehmenden und dem, was der Text bei ihnen zum Klingen bringt. Eine ähnliche Form ist das Bibelteilen. (Quelle: Katholisches Bibelwerk Stuttgart e.V.)

Veranstalter:
Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral im Bistum Trier und KEB-Themenschwerpunkt Bibelpastoral und Biblische Bildung; in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung und dem Arbeitsbereich Personalentwicklung sowie dem Katholischen Bibelwerk e.V.